Montag, 30. März 2015

Vanille-Milchreis

Für den Vanille-Milchreis verwende ich immer meinen selbstgemachten Vanillezucker. Daher zu Anfang kurz die Erklärung, wie man diesen herstellt :)
Für den Milchreis verwende ich im übrigen den von Oryza, da ich mit den günstigen Alternativen leider schon die Erfahrung machen musste, dass diese noch recht bißfest geblieben sind.

Zutaten Vanillezucker:
2 Vanillestangen
400g Zucker

Die Vanillestangen werden für mindestens 2 Tage zusammen mit dem Zucker in ein verschließbares Gefäß gegeben, damit sie ihr Aroma schonmal mit dem Zucker teilen können.
Dann kommt das ganzen in den Mixtopf und wird 15 Sekunden / Stufe 10 (natürlich wieder mit einem Zewa zwischen dem Meßbecher und dem Deckel) zerkleinert.
Dann einfach wieder in das verschließbare Gefäß abfüllen (ich verwende dafür immer eine Tupperdose) und fertig ist ein ganz hervorragender selbst gemachter Vanillezucker. 



Zutaten Milchreis:
1000g Milch 1,5%
50g selbstgemachter Vanillezucker 
1 Prise Salz
230g Milchreis

Milch, Vanillezucker und Salz in den Mixtopf geben und 8 Minuten / 100 Grad / Stufe 1 erwärmen.
Den Milchreis hinzugeben und 30 Minuten / 90 Grad / linkslauf / Stufe 1 ohne Meßbecher garen.


In einen Warmhaltebehälter (ich habe auch diesen von Tupper) umfüllen und mindestens 15 Minuten Quellen lassen.



Wir essen ihn sehr gern mit etwas Zimt, gesüßt ist er ja schon.


Er kann aber natürlich auch mit heißen Kirschen oder einfach nur so gegessen werden, denn erhält ja bereits eine feine Vanillenote <3


Samstag, 28. März 2015

Valess Pizza-Bällchen mit Kartoffel-Pastinaken-Püree und Honig-Senf-Gurkensalat

Heute mal ein fleischloses Menü, auch wenn es sich weder danach anhört, noch dass man es schmeckt :)
Von Valess gibt es ein Reihe von Produkten, die aussehen wie Fleisch, schmecken wie Fleisch aber aus Milch hergestellt wurden. Diese haben den Vorteil, dass man "Mann" auch mal ein fleischloses Menü vorsetzen kann, ohne dass "Mann" auf irgendwas verzichten müsste, bzw. wenn man mit Fleisch sehr penibel ist (wie ich) dann bekommt man garantiert sehnenfreies zartes "Fleisch".
Wir mögen dabei besonders die gefüllten Valessschnitzel, bei denen ich euch verspreche, dass "Mann" es es nicht merken würde, denn es schmeckt wie Hühnchen. Selbst meiner hat es nicht gemerkt ;)
Ich habe ihn aber hinterher eingeweiht, und seitdem lieben wir es alle <3
Heute gibt es allerdings mal die Variante mit den Pizza-Bällchen :)


Unser Kartoffelpüree (gibt es hier öfter, da meine Männer es lieben) "pimpe" ich immer mit Gemüse. Das bringt einen ganz tollen Geschmack in das Püree und spart dadurch noch ein paar Kalorien ;)
Ich variieren dabei immer mit dem Gemüse. Ganz leckere Varianten sind Pastinaken, Möhren, Sellerie und Brokkoli. Dabei sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt :)

Zutaten:
2 Päcken Valess Pizza Bällchen
1 Gurke
etwas Salz zum Entwässern

Zutaten Püree:
350g Kartoffeln
150g Pastinaken
160g Wasser
3/4TL Salz
15g Lätta Extra Fit
90g Milch 1,5%
etwas frisch geriebene Muskatnuss 

Zutaten Dressing:
1/2 Becher Cremefine Wie Saure Sahne
1TL Senf
1TL Honig
Salz, Pfeffer
Dill

Für den Salat die Gurke fein hobeln und in ein Abtropfsieb geben. Gut salzen, das Salz gut unter die Gurken kneten und Wasser ziehen lassen.


Die Zutaten für das Dressing mischen.
Kurz vor dem Servieren die Gurken nochmal etwas ausdrücken, und mit dem Dressing vermengen.

Für das Püree die Kartoffeln und Pastinaken schälen und etwas kleiner schneiden. Beides in den Mixtopf geben und abwiegen - es sollte im Ganzen so ca 500g sein. 


Salz und Wasser hinzufügen und 25 Minuten / 100 Grad / Stufe 1 kochen.
Lätta, Milch und frisch gemahlene Muskatnuss hinzufügen und 15-20 Sekunden / Stufe 4 verrühren.

Die Pizza-Bällchen in einer Keramikpfanne auf mittlerer Hitze nach gewünschter Bräunung fettfrei anbraten.


Alles zusammen serviern :D




Freitag, 27. März 2015

Gesundes Softeis

Heute möchte ich euch mal einen meiner liebsten Snacks aus dem Thermomix vorstellen, der nicht nur wahnsinnig lecker, sondern auch noch gesund ist. Tauscht man den Zucker gegen Süßstoff aus, so ist das ganze auch noch sehr kalorienarm :D (nach WW sogar quasi gratis)

Zutaten:
60g Zucker (alternativ flüssiger Süßstoff)
300g TK Obst (z.B. Erdbeeren)
1 Eiweiß 

Möchte man das Eis mit Zucker zubereiten, so wird dieser zuerst 10 Sekunden auf Stufe 10 püriert.
Das gefrorene Obst in den Mixtopf geben (bei der Variante mit flüssigem Süßstoff , diesen direkt über das Obst geben) und 10 Sekunden auf Stofe 8 pulverisieren.


Mit einem Schaber alles nach unten schieben und ein Eiweiß hinzufügen. 
Dann das ganze 45 Sekunden auf Stufe 5 cremig aufschlagen.


In Dessertschalen füllen und genießen <3



Dienstag, 24. März 2015

Pizza

Bei uns gibt es Pizza immer in zwei Varianten. Für mich eine mit selbstgemachtem Dinkelmehl und für meinen Mann eine mit Pizzamehl. 

Die Mengen ergeben zwei Pizzen. Da wir sie typisch italienisch hauchdünn lieben, kommen zwei große Pizzen bei raus :)
Den Dinkel "mahle" ich im übrigen mit dem Thermi.

Zutaten Dinkelboden:
125g Dinkel 
1/4 Würfel frische Hefe
60g Wasser
1TL Honig
1/4TL Salz

Zutaten Standardboden:
125g Pizzamehl
1/4 Würfel frische Hefe
60g Wasser
1TL Honig
1/4TL Salz

Zutaten Pizzasoße:
200ml passierte Tomaten
1TL Oregano
1 Hand voll frischer Basilikum 
1 gestrichener TL Salz
Pfeffer aus der Mühle

Für den Dinkelboden den Dinkel im Thermi abwiegen und 1 1/2 Min / Stufe 10 "mahlen". 


Dabei ein Zewa zwischen den Deckel in den Meßbecher stecken, damit es nicht so staubt ;)


Die restlichen Zutaten hinzufügen und 3 Minuten auf Knetstufe Kneten lassen.
In eine Schüssel umfüllen und den Topf kurz ausspülen.
Die Zutaten für den Standardboden ebenfalls im Thermi abwiegen und 3 Minuten auf Knetstufe durcharbeiten lassen.
Ebenfalls in eine Schüssel umfüllen. Die Schüsseln mit einem Handtuche abdecken und an einem warmen Ort mind. 1 Stunde gehen lassen.


Die Teige auf einer bemehlten Fläche ausrollen und jeweils auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.


Für die Soße den Basilikum klein hacken und mit den restlichen Zutaten vermengen. Auf den beiden Pizzaböden verteilen.


Die Pizza nach Belieben belegen und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad 20 Minuten backen.





Gefüllte Paprikaschoten

Gefüllte Paprikaschoten aus dem Thermi in der leichten Variante :)

Zutaten:
250g Tatar
1 Zwiebel
65g Naturreis
1TL Paprikapulver 
Salz, Pfeffer
2-3 Paprikaschoten 
500g Wasser
2TL selbstgemachte Gemüsebrühpaste (alternativ Gemüsebrühpulver)
2TL Tomatenmark 
2EL Cremefine wie Saure Sahne (alternativ Saure Sahne)
4TL Weizenmehl 

Den Reis im Thermi mit 1000g Wasser und 1TL Salz 40 Min / 100 Grad / Stufe 1 garen und abkühlen lassen.
Die Zwiebel klein häckseln und mit dem Tatar und dem Naturreis vermengen. 


Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
Paprikaschoten waschen, halbieren, entkernen und mit der Tatarmasse füllen. In den Varoma legen.


Das Wasser in den Mixtopf geben und die Gemüsebrühpaste hinzufügen. Varoma aufsetzen und 25 Minuten / Varoma / Stufe 2 garen.


Den Varoma beiseite stellen und Tomatenmark, Mehl und Saure Sahne hinzufügen.
2 Min / 100 Grad / Stufe 3

Die Paprikaschoten zusammen mit der Soße und Baguette oder Brötchen servieren.


Montag, 23. März 2015

Schoko-Kokos-Pudding

Seitdem ich meinen heißgeliebten Thermomix habe, habe ich mir eigentlich mal geschworen keine Instant-Produkte mehr zu verwenden, aber wenn ich mal ein paar Kalorien einsparen möchte, dann kommt der Pudding dennoch aus der Tüte ;)

Schokopudding ist nichts Neues, aber habt ihr ihn schonmal mit dem Kokosdrink von Alpro gemacht? Da schmeckt der Pudding nicht nur super lecker nach Schokolade und Kokos, ihr spart damit sogar einige Kalorien :)


Wenn man die Variante noch mehr verschlanken möchte, dann rührt man den Pudding mit flüssigem Süßstoff statt mit Zucker an ;)

Zubereitet wird der Pudding nach Packungsanleitung, nur halt statt mit Milch, mit Kokokos-Drink (und wer möchte ersetzt den Zucker durch flüssigen Süßstoff).


Viel Spaß beim Schlemmen :)

Donnerstag, 19. März 2015

Schaumkuss Früchtequark

Hallo ihr Lieben,
da wir in der Spätschicht meines Mannes ab und an mal Frühstücken gehen, fällt das Mittagessen heute mal etwas kleiner aus :)
Eines meiner liebsten "Snacks" ist der Früchtequark. Gerne pimpe ich den, wenn es passt, dann noch mit einem Schaumkuss <3

Zutaten:
250g Magerquark 
Eine Hand voll frisches Obst (je nach Saison und Lust)
1 Schaumkuss
Je nach Geschmack etwas Agavendicksaft, Honig, Süßstoff oder was ihr bevorzugt


Bei dem Magerquark bevorzuge ich z.B. den von Exquisa, der ist mit Joghurt verfeinert und dadurch schön cremig und sogar noch etwas kalorienärmer als der herkömmliche Magerquark ;)


Dieser wird je nach Geschmack gesüßt (bei der Variante mit dem Schaumkuss kann das auch ganz weg gelassen werden). 
Dann die frischen Früchte (z.B. Himbeeren, Erdbeeren, Weintrauben, Kirschen etc.) unterrühren. 


Nach Wunsch noch einen Schaumkuss von der Waffel befreien und ebenfalls unterrühren.


Fertig ist ein sehr leckerer, sättigender und vielseitiger Snack <3



Mittwoch, 18. März 2015

Bratkartoffeln mit Spiegelei

Eines der Leibgerichte meines Mannes :)
Geht auch durchaus als leichte Variante. Die Kartoffeln mag mein Mann am liebsten als Würfel (noch von Mamas Zeiten), die wir in der Heißluftfriteuse (ich habe die Actifry - wenn auch schon ein etwas älteres Modell) zubereiten.

Zutaten:
Kartoffeln
2TL Rapsöl
Eier
Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Die Kartoffeln werden geschält und kurz abgewaschen. Dann mit dem Pommesschneider (größtes Gitter) zuerst in Pommes und dann in Würfel geschnitten. Das geht natürlich auch mit Hand bzw. diversen anderen Hilfsmitteln ;)


Die Menge hängt von eurem Hunger ab. Ich mache für uns schon immer eine volle Ladung in die Actifry, weil die Kartoffeln nach dem garen noch an Volumen einbüßen.


Die Kartoffeln in die Heißluftfriteuse füllen und bei voller Ladung 2TL Rapsöl hinzufügen und ca. 40 Minuten garen (hängt von der Menge der Kartoffeln und der Größe der Würfel ab) bis sie goldbraun sind.


In den letzten 5-10 Minuten fange ich dann an die Eier in die Pfanne zu hauen. Dafür nehme ich sehr gern meine Keramikpfanne, die dabei kpl. ohne Öl auskommt :)


Nun die Eier mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen und alles zusammen servieren :)


Dienstag, 17. März 2015

Bubble Up Pizza

Wenn es mal schnell gehen muss ;)
Die so genannte Bubble Up Pizza ist mittlerweile ein recht bekanntes und auch flexibles Gericht.
Ich habe es in einer Weight Watchers Gruppe auf Facebook kennengelernt und belege sie immer mal anders. 
Hier kommt meine heutige Variante:

Zutaten Grundrezept:
1 Pck. Sonntags-Brötchen 6 Stk. (Teiglinge aus der Kühlung)
1 TL Rapsöl
1 Pck. stückige Tomaten (normalerweise scharf, aber bei uns isst ja ein Kleinkind mit) 
Salz und Pfeffer 

Für den Belag:
1 Pck. Kochschinken
1 Hand voll Champignons
1 Paprikaschote
1 Kugel Mozzarella light
Pizzagewürz

Der Belag ist je nach Geschmack, Lust und Laune bzw. Resteverwertung zu wählen. Ich habe sie z.B. auch schon mit Thunfisch, Zwiebeln und Mozzarella gemacht  :)

Die Brötchenteiglinge werden aus der Verpackung genommen und getrennt. Jedes Brötchen wird in 16 Stücke geschnitten (beim nächsten mal mache ich sie noch kleiner, sie gehen noch gut auf beim Backen). Dann wird eine Auflaufform mit dem Öl ausgepinselt und die Teigstücke hinein gegeben.


Die stückigen Tomaten werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und darauf verteilt. 


Es folgt dann, was das Herz sonst noch begehrt. So habe ich ein Päckchen Kochschinken gewürfelt, Champignons ins Scheiben geschnitten und die Paprikaschote ebenfalls gewürfelt und alles über die mit Soße bedeckten Teigstücke gegeben. 

Zum Schluss wird noch der Mozarella zerkleinert und auf der Pizza verteilet und mit Pizzagewürz verfeinert. 
Der Mozzarella kann entweder eingefroren werden, dann lässt er sich einfacher reiben, oder ich habe ihn schnell in meinem Quick Chef von Tupper zerkleinert. 


Backofen auf 200C vorheizen und 30-35 Minuten backen :)




Willkommen

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog <3
Mein Name ist Diana, ich bin Ehefrau eines ganz tollen Mannes, der grundsätzlich wissen muss "Was kochst du schönes?" :)
Außerdem bin ich Mutter eines knapp zweijährigen kleinen (B)Engels.
Ich koche sehr gerne, probiere auch gerne Neues aus und möchte euch daher einfach mal ein paar neue oder auch alte Anregungen für eine leckere und auch hauptsächlich leichte Küche geben. Die Ausnahme bilden dabei Kuchenrezepte, die im Original doch eindeutig am besten schmecken :)
Wenn ich ein tolles und interessantes Rezept gefunden habe, wird es abgespeckt, ausprobiert und wenn es schmeckt natürlich hier veröffentlicht :D
Unterstützt werde ich dabei von ein paar fleißigen Helferlein wie dem Thermomix, meiner Heißluftfriteuse (Actrifry) und meine KitchenAid. Aber da auch diese Geräte nicht zaubern können (obwohl es manchmal echt nah ran kommt) kann man natürlich alles auch auf herkömmlichem Wege herstellen.
Ich freue mich euch vielleicht mit dem einen oder anderen Rezept inspirieren zu können. 
Seid lieb gegrüßt,
Eure Diana