Dienstag, 5. Mai 2015

Supersaftiger Schokokuchen

Da ich für meinem Papa zu seinem 75. Geburtstag einen Überraschungskuchen mitbringen wollte, auf dem sein Traktor stehen sollte, habe ich mich als Untergrund für einen ganz leckeren Schokokuchen entschieden. Ich gebe zu, der Kuchen beinhaltet auch Zucchini, aber diese bringt ganz alleine die Saftigkeit da rein. Also kein Angst für diejenigen, die keine Zucchini mögen, man schmeckt sie wirklich nicht raus ;)
Den Traktor und die Bäume habe ich gekauft, die restliche Deko (u.a. auch das Huhn) aus Fondant geformt. Das musste mit drauf, weil Mamas Hühner auch immer auf seinem Traktor herum klettern :D
Der Kuchen ist im Thermi gemacht, kann aber natürlich auch ohne hergestellt werden ;)

Zutaten:
60g Haselnüsse
400g Zucchini 
3 Eier
350g Zucker
1 Pck. Vanillezucker (oder 1 TL selbstgemachten)
1/4 TL Salz
3 EL Kakao (kein Kaba oder ähnliches)
380g Mehl
1 Pck. Backpulver 
250ml Sonnenblumenöl
Aprikosenmarmelade ( ich hab meine selbstgemachte Mirabellenmarmelade genommen)
200g Zartbitterkuvertüre (ich hab Vollmilch genommen, weil sie eher erdfarben war)

Die Haselnüsse in den Mixtopf geben und 30 Sekunden / Stufe 5 mahlen und umfüllen.


Zucchini grob stückeln, ebenfalls in den Mixtopf geben, 7 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern und ebenfalls umfüllen.



Mixtopf grob ausspülen, Eier, Zucker und Vanillezucker rein geben und 2 Minuten / Stufe 4 schaumig rühren.


Salz, Zimt, Kakao, Nüsse, Mehl, Backpulver und Öl hinzufügen und 30 Sekunden / Stufe 5 verrühren.
Dann die Zucchini dazu geben und mit Hilfe des Spatels 1 Minute / Stufe 5 unterrühren.


Auf ein kleines Backblech geben (ich habe in diesem Fall eine 26cm und zusätzlich eine 18cm Springform verwendet, weil ich nicht wusste ob der Kuchen sonst nicht zu hoch wird, eine normale 26cm Springform hätte aber gereicht) und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 30 Minuten backen (in der Springform evtl. doppelt so lange - Stäbchenprobe machen!). In meinem Fall waren es 40 Minuten.

Noch heiß mit Marmelade bestreichen und wenn der Kuchen abgekühlt ist mit Kuvertüre überziehen.
Ich habe an den Rand Mini-KitKats mit Kuvertüre festgeklebt (nur halbe, weil mein Kuchen nicht ganz so hoch war durch das teilen) und den Rest der Kuvertüre oben drauf verteilt. Dann noch ein Schleife zur Dekoration um den Kuchen ziehen.




Dann die Deko formen und auf dem Kuchen verteilen.


Für den 2. Geburtstag von meinem Sohn habe ich diesen Kuchen ebenfalls gebacken. Diesmal aber die ganze Menge in der Springform (ca. 60 - 70 Minuten / Stäbchenprobe machen).
Am Rand wurden wieder kleine Kitkats mit Kuvetüre fest geklebt (diesmal Ganze) und die Decke mit Kuvertüre überzogen. Ich bräuchte dafür zwei Päckchen Vollmichkuvertüre.
Dann wurde der Frontlader darauf quasi fest geklebt und rundherum M&M's verteilt. Zur Schaufel habe ich drei Holzspießchen gesteckt und daran weitere M&M's mit Kuvertiert geklebt. Hierbei braucht man Geduld, weil jede Schicht immer wieder aushärten muss. Insgesamt habe ich ca. 1 1/2 Päckchen M&M's Crispy benötigt.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen